
Luca Montesinos „Montez“ war bereits der erste Fair-Trade-Rapper. Nun möchte der 22-Jährige den Schülern mit einem Song den Klimaschutz näher bringen.
Foto: Scheer
„Antarktis-Rap“ für den Klimaschutz
Der 22-jährige Rapper Luca Montesinos, Künstlername „Montez“, setzt sich mit seinem Song für den Klimaschutz ein. Das Musikvideo mit einer Live-Performance ist am 5. April im Cinemaxx Bremen der Höhepunkt auf dem 2. Bremer Schüler-Gipfel.
Rap gegen Kinderarbeit
Impulsgeber und Hauptförderer des Bremer Klimaschutz-Rap-Projektes ist die Bremer Handwerkskammer, die 2012 bereits den ersten deutschen Fair-Trade-Rap mit Montez unterstützte. Mit „Ein Lachen zurück“ wurde die junge Zielgruppe für das anspruchsvolle Thema „Fairer Handel“ über Musik sensibilisiert. Kurz: ein Rap gegen Kinderarbeit. Der Clip wurde bis heute über 44 000 Mal angeklickt.
An den Erfolg anknüpfen
An diesen Erfolg will Markus Tenkhoff, Geschäftsführer der Marketingagentur GetPeople und Initiator der Bremer Nachhaltigkeits-Schultage anknüpfen – natürlich wieder mit Montez, der dieses Mal die Augen der Schüler für den Klimaschutz öffnen will. „Wenn ich in die Augen meiner Kinder blicke, will ich noch sehen, dass Weihnachten noch Winter ist. Sollen wissen, wie es ist im Schnee zu spielen“, lauten die selbstkreierten Zeilen des neuen Songs von Luca Montesinos.
Eine Reise um die Welt
Um die angesprochenen Themen umzusetzen, wurde kurzerhand das Klimahaus Bremerhaven als Kulisse gewonnen. Schneller gelingt schließlich keine Reise um die Welt – in die Regionen, die vom Klimawandel direkt betroffen sind. Nur hier ist es ein Katzensprung von der Antarktis in die Wüstengebiete Afrikas.
Telefonische Anmeldung
Klassenanmeldungen für den 2. Bremer Klimagipfel werden telefonisch unter 0 52 22/36 90 40 oder per Email an la@get-people.de von Laura Avdija von GetPeople entgegengenommen.

Luca Montesinos „Montez“ war bereits der erste Fair-Trade-Rapper. Nun möchte der 22-Jährige den Schülern mit einem Song den Klimaschutz näher bringen.
Foto: Scheer