
Das Archiv verrät: Am 16. November 1967 bekam Eisbärin Suse Drillinge. Nur Ola und Ole überlebten.
Foto: Archiv
Bremerhaven: Darum ist die Eisbärenzucht ein Aushängeschild
Das Zeitungsarchiv der NORDSEE-ZEITUNG hat viel zu erzählen über den Zoo am Meer. Besonders über die Eisbärenzucht. Sie war schon immer ein Aushängeschild der Seestadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es vorübergehend ruhiger: Der Zoo am Meer war beschädigt, das Futter knapp. Einige Tiere lebten in anderen Zoos. Auch im Bestand hatte es Verluste gegeben.
Die Eisbären nach dem Weltkrieg
Was war überhaupt über die Eisbären nach Kriegsende bekannt? Nur wenig. Kein Wort zu den beiden nach einem Bombenangriff im März 1939 entkommenen Eisbären. Nichts darüber, welche der Tiere damals erschossen wurden. Auch beim Zoo selbst sind keine Unterlagen zu finden. Einige fielen einem Wasserschaden zum Opfer. Einige wurde von einem der Zoodirektoren vernichtet. Seit langem versuchen der Zoo und die Betreiber der größten privaten Internet-Datensammlung über Eisbären - Ulrike und Gerhard Joerres - diese Lücken zu schließen. Sie hangeln sich an Zeitungsartikeln entlang, um die Schicksale und Namen der Tiere aus Bremerhaven nachzuvollziehen. Jetzt kann neues Material einige Lücken in der Biografie der Eisbären schließen.
Mehr über die Geschichte der Eisbären in Bremerhaven lest ihr in der NORDSEE-ZEITUNG und unter NORD|ERLESEN. Als Medienpartner sammelt Nord24 noch bis zum 15. März Namensvorschläge für die im Dezember geborenen Eisbären-Zwillinge. Und: Ihr könnt mitmachen. Es lohnt sich sogar doppelt: Gewinne winken. Während der Aktion berichten wir täglich neue Geschichten über die Herrscher der Arktis.
Das müsst Ihr beachten
Vorgaben gibt es bei der Suche nach Namen für die Zwillinge nur wenige. Ein regionaler Bezug ist bei den Namen für den jüngsten Nachwuchs von Lloyd und Valeska nicht notwendig. Vom Zoo am Meer gibt es nur den Hinweis, dass der Name auch offiziell im Zuchtbuch geführt wird und deshalb nicht zu häufig dort auftauchen sollte. „Ansonsten sind wir für alle Vorschläge offen“, betont Zoodirektorin Dr. Heike Kück. Aus den eingesendeten Namen stellt die Redaktion eine Vorauswahl zusammen. Eine Jury wird Ende März festlegen, wie die beiden Weibchen heißen werden.
So könnt ihr teilnehmen
Es gibt viele Wege, die Namensvorschläge in der Redaktion einzureichen. Wichtig ist, dass ihr neben den beiden Namensvorschlägen auch euren eigenen Namen und eine Telefonnummer angebt. Schön wäre zu wissen, woher ihr kommt. Wir werden während der Aktion täglich um 7 Uhr morgens berichten und es gibt Neuigkeiten über die Eisbärenzucht in Bremerhaven und der Welt.
- Nord24 Beiträge: Über das in diesem Beitrag beigefügte Formular könnt ihr an der Namenssuche und der Verlosung teilnehmen. Bei Nord24 erscheinen täglich um 7 Uhr neue Beiträge zur Aktion mit dem Teilnahmeformular.
- Nord24 Startseite: Auf dem Online-Portal Nord24 gibt es unten auf der Startseite ein Web-Formular für die Teilnahme. Dieses ist vom 9. März um 0 Uhr bis einschließlich dem 15. März um 24 Uhr aktiviert.
- Per Post: In der Printausgabe der NORDSEE-ZEITUNG befindet sich ein Coupon. Diesen einfach ausfüllen und an die Redaktion senden. Auch Namensvorschläge ohne Coupon zählen. Die Adresse ist die die NZ-Lokalredaktion, Hafenstraße 140, 27576 Bremerhaven.
- Persönlich abgeben: Alternativ kann der Coupon oder der formlose Namensvorschlag auch im Kundencenter der NORDSEE-ZEITUNG oder am Empfang des Pressehauses abgegeben werden: Kundencenter, Obere Bürger 48 (Montag bis Samstag, 10 bis 18 Uhr); Empfang Pressehaus, Hafenstraße 140 (Montag bis Donnerstag, 8.30 bis 16 Uhr; Freitag 8.30 bis 14 Uhr)
- Per Mail: Schreibt eine Mail an eisbaeren@nordsee-zeitung.de.
Mitmachen und gewinnen
Zu gewinnen gibt es bei der Aktion auch etwas: In Kooperation mit dem Zoo am Meer verlosen wir unter allen Einsendungen zehn Familien-Tageskarten. Zehn weitere Familien-Tageskarten und eine Familien-.Jahreskarte verlosen wir unter den Einsendern, die einen der beiden Namen vorgeschlagen haben.
Durch die Teilnahme erfolgt die Einwilligung in die Datenverarbeitung zur Durchführung des Gewinnspiels und die Veröffentlichung von Namen und Wohnort (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Vollständige Datenlöschung: nach Abschluss des Gewinnspiels. Es erfolgt keine Verarbeitung zu anderen Zwecken. Widerruf der Einwilligung jederzeit möglich (Art. 21 DSGVO).

Offizielle Paten der Eisbären-Zwillinge
Grafik: Sabrina Kalf