
Symbolfoto: Cannbis rauchen ist nun legal - aber nicht überall in Bremerhaven und dem Cuxland.
Foto: Fabian Sommer
Auch nach Cannabis-Legalisierung: An diesen Orten ist der Konsum verboten
Seit dem 1. April ist der Gebrauch von Cannabis in Deutschland legal. Aber nicht überall. Es gibt einige Verbotszonen - wir zeigen, wo diese in Bremerhaven und Umgebung sind.
Erwachsene Personen dürfen seit diesem Monat 25 Gramm Cannabis besitzen und mit sich führen. Bei dem öffentlichen Rauchen von Cannabis muss aber in jeder Stadt Deutschlands darauf geachtet werden, wo geraucht werden darf und wo nicht.
Mit der Legalisierung sind Regelungen und Paragrafen in Kraft gesetzt worden, die dabei helfen sollen, einen gewissenhaften Umgang mit dem Cannabiskonsum zu pflegen.
Der Konsum ist erst nach Vollendung des 18. Lebensjahres gestattet. Wenn der Joint angezündet wird, ist also darauf zu achten, dass keine Personen unter 18 Jahren in der Nähe sind. Um das so gut es geht zu vermeiden, sind Verbotszonen aufgestellt worden.
Diese Zonen sind primär die, in denen sich Kinder- und Jugendliche viel aufhalten. Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Kinderspielplätze, Sportstätten und Fußgängerzonen müssen von Konsumenten gemieden werden. Das Verbot gilt nicht nur in den genannten Bereichen, sondern auch in Sichtweite dieser. Ein Abstand von 100 Metern ist zu beachten, in Fußgängerzonen gilt die Verbotszeit zwischen 7 und 20 Uhr.
Cannabiskarten
Um sich einen Überblick über die Verbotszonen zu schaffen, helfen Karten im Internet. Ein Beispiel hierfür ist die „Bubatzkarte“. Diese basiert auf öffentlichen Daten der „OpenStreetMap“. Die Karte markiert Zonen, die betroffen sein können und hilft den Konsumenten diese zu meiden. Die Karte kann in der Web-Version oder als App genutzt werden.

Die Karte zeigt die Verbotszonen in Bremerhaven und der Umgebung.
Foto: Screenshot bubatzkarte.de

Die Karte zeigt die Verbotszonen in Bremerhaven und der Umgebung.
Foto: Screenshot bubatzkarte.de