
Die Messe Vocatium für Ausbildung und Studium findet am Dienstag, 28. Januar, zum ersten Mal in Bremerhaven statt. Wer bei den Gesprächen einen guten Eindruck hinterlässt, erhält von den Gesprächspartnern Zertifikate.
Foto: Leppin/dpa
Auf der Suche nach dem Traumjob: Fachmesse Vocatium kommt nach Bremerhaven
Infostände und eine Menge Schüler, die umherlaufen und sich informieren – so sehen viele Berufs- und Ausbildungsmessen aus. Die Fachmesse Vocatium für Ausbildung und Studium geht einen besonderen Weg. Hier werden Gesprächstermine im Vorfeld abgemacht. Am 28. Januar feiert die Messe ihre Premiere in Bremerhaven. Wer bei den Gesprächen einen guten Eindruck hinterlässt, erhält von den Gesprächspartnern Zertifikate.
1000 Schüler werden erwartet
37 Unternehmen, Fachschulen, Akademien und Hochschulen haben sich angemeldet, 1000 Schüler aus der Seestadt und dem Cuxland werden erwartet. Veranstalter der Messe ist das Berliner Institut für Talententwicklung in Kooperation mit dem Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser.
Verbindliche Termine für die Schüler
Das Erfolgskonzept sieht Vocatium-Projektleiterin Tabitha Edwards in der Vorbereitung der Schüler und in verbindlichen Terminen auf der Messe. Vier Termine zu je 15 Minuten müssen die Schüler vor der Messe abmachen, eine weitere Stunde können sie frei durch die Messe laufen. Die Gesprächswünsche werden in der Messe-Vorbereitung aufgenommen, zu der das Vocatium-Team in die Schule kommt.
Welche Tipps die Vocatium-Projektleiterin für Bewerber bereithält, lest Ihr am Sonntag, 22. Dezember 2019, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Die Messe Vocatium für Ausbildung und Studium findet am Dienstag, 28. Januar, zum ersten Mal in Bremerhaven statt. Wer bei den Gesprächen einen guten Eindruck hinterlässt, erhält von den Gesprächspartnern Zertifikate.
Foto: Leppin/dpa