
Dem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln an Bord hat sich TUI Cruises verpflichtet. Hinweisschilder erklären den Passagieren, dass sie lieber mehrfach ans Buffet gehen sollen statt sich den Teller vollzuladen.
Foto:
Auf Kreuzfahrtschiffen sollen weniger Lebensmittel in die Tonne kommen
Auf Kreuzfahrtschiffen kann beinahe rund um die Uhr gegessen werden. TUI Cruises will auf seinen Schiffen aber künftig weniger Lebensmittel verschwenden. 3 Jahre lang lief ein Projekt, wie weniger Abfälle an Bord produziert werden können. Mit Erfolg.
Jede Woche 9 Tonnen Fleisch
An Bord der „Mein Schiff 5“ werden jede Woche rund 9 Tonnen Fleisch, 14 Tonnen Gemüse, fast 12 Tonnen Obst und 28.000 Eier verarbeitet. Aber nicht alles wird aufgegessen. Um genau herauszufinden, wie viele Bioabfälle im Lager, in den Küchen und auf den nicht leer gegessenen Tellern übrig bleibt, wurde der Bioabfall an Bord gesammelt, gewogen, gemessen und sortiert.
20 Prozent weniger Abfall
TUI Cruises hat es mittlerweile erreicht, dass inzwischen 20 Prozent weniger Abfälle in den Küchen und Restaurants anfallen. Den Bericht über das Projekt hat TUI Cruises nun veröffentlicht und stellt ihn allen Kreuzfahrtreedereien weltweit zur Verfügung. Er soll der ganzen Branche als Leitfaden dienen, weniger Lebensmittel wegzuschmeißen. Video zum Thema:
Wie TUI Cruises es geschafft hat, die Abfälle zu reduzieren, lest ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG

Dem nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln an Bord hat sich TUI Cruises verpflichtet. Hinweisschilder erklären den Passagieren, dass sie lieber mehrfach ans Buffet gehen sollen statt sich den Teller vollzuladen.
Foto: