Ferouf besim von der Ferrarikneipe

Der neue Mieter Ferouf Besim vor seiner neuen "alten" Ferrari-Kneipe.

Foto: Ralf Masorat

Bremerhaven

Außen noch Ferrari, innen vieles neu: die „neue“ Ferrarikneipe am Flötenkiel

3. Mai 2024 // 17:00

Die „Ferrarikneipe“ am Flötenkiel in Bremerhaven ist 25 Jahre Kult gewesen. Doch der Wirt konnte keinen Nachfolger finden. Bis jetzt.

Alle Ampel auf grün: Die Kneipe „Zum kleinen Falken - Merlin“, besser bekannt als „Ferrarikneipe“ am Flötenkiel in Bremerhaven, ist schon am Start. Der neue Mieter, Ferouf Besim, ist Grieche und plant, in den Räumlichkeiten zukünftig auch griechische Speisen anzubieten. Doch so weit ist es noch nicht. Die Wiedereröffnung hat er bereits am 30. April gefeiert - vorerst nur mit Getränken und Holzkohlegrill. Vieles hat er schon erneuert - doch es liegt noch ein Haufen Arbeit vor ihm.

Unterstützung von der Familie

Tatkräftige Unterstützung bei der Renovierung und Eröffnung hat Besim von seiner Familie erhalten. Die kultige Fassade und der Name sind geblieben. Drinnen hat er renoviert. Neue Wandverkleidung, Teppich, Tresen, Elektrik. Auch ein großer Fernseher für Sportübertragungen kommt bald und neue Sonnenschirme für den Außenbereich. Dass so viel Arbeit auf ihn zukommen würde, hat Besim unterschätzt, wie er zugibt. Generell würde er den kultigen Charme von „Ferrari“ gerne erhalten, doch so vollgestopft mit Andenken ist es natürlich nicht. Knapp 7000 Ferrari-Liebhaberstücke wurden bei einem großen Flohmarkt Anfang des Jahres vom Vorbesitzer verkauft.

Zweiter Gastraum bisher ungenutzt

Das Gebäude bietet neben dem ersten Gastraum - in dem Tresen und einige Tische stehen - noch einen weiteren. Ferouf Besim plant dort ein Restaurant mit griechischem Essen. Der 38-Jährige war auf der Suche nach Räumlichkeiten für eine Kneipe oder einen Imbiss. Da er nun die Möglichkeit hat, möchte er in der Ferrarikneipe später beides anbieten. Doch vorerst konzentriert er sich auf den Tresenbereich und den Biergarten - alles „nach und nach“, wie er sagt.

Den gesamten Artikel könnt ihr hier lesen.