Eine Frau steht an einem Automaten.

Besucherinnen und Besucher können in jedem Bereich durch ein Chip-System über den gewünschten Weg in die Klimaneutralität abstimmen. Vor Bremerhaven war die Ausstellung im westfälischen Hattingen zu sehen.

Foto: Seidel-Dißmann/pr

Bremerhaven

Ausstellung in Klimahaus Bremerhaven wirbt für Energiewende

Autor
Von nord24
18. Januar 2023 // 06:00

Mögliche Wege in ein klimaneutrales Deutschland beschreibt eine Ausstellung, die am Dienstagabend (17.1.23) im Klimahaus Bremerhaven eröffnet wurde.

Bis Juni 2023 in Bremerhaven

"Die Bewältigung des Klimawandels ist eine Menschheitsaufgabe", erklärte zum Start Staatssekretär Mario Brandenburg (FDP) aus dem Bundesforschungsministerium. Die Ausstellung mache in dieser Hinsicht hochaktuelle Forschungsergebnisse greifbar. Sie ist bis zum 18. Juni 2023 unter dem Titel "Power2Change: Mission Energiewende" im Klimahaus zu sehen.

Partner ist Industriemuseum Henrichshütte

Die Bremerhavener haben die Wanderausstellung eigenen Angaben zufolge maßgeblich entwickelt. Partner sei dabei das Industriemuseum Henrichshütte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe gewesen. Kimahaus-Chef Arne Dunker sagte: "Wir zeigen, dass die Klimakrise eine der drängendsten und größten Herausforderungen unserer Zeit ist. Wir müssen die Energiewende gemeinsam umsetzen, nur so werden wir unsere Klimaziele noch erreichen können."

Themeninseln und Medienstationen

Die Schau will Akzeptanz für die Energiewende herstellen und erläutert, wie Kohle, Erdöl und Erdgas durch erneuerbare Energie ersetzt werden können. Sie beschreibt in vier Themeninseln und über interaktive Medienstationen verschiedene Wege für die Energiewende in Industrie, Wirtschaft und Verkehr. (epd)