Auf der einen Seite des Biografien-Portals befindet sich ein gläserner Schaukasten, auf der anderen ein Touchscreen-Monitor mit einer dahinterliegenden Datenbank.

Auf der einen Seite des Biografien-Portals befindet sich ein gläserner Schaukasten, auf der anderen ein Touchscreen-Monitor mit einer dahinterliegenden Datenbank.

Foto: Gerwien/Deutsches Auswandererhaus

Bremerhaven

Auswandererhaus startet neues Medienkonzept

Autor
Von nord24
12. September 2020 // 16:10

Im Biografien-Portal des Deutschen Auswandererhauses (DAH) können Nutzer intuitiv Sammlungsstücke, Lebensgeschichten und Historie digital verknüpfen.

Entwickelt wurde das Medienkonzept im Rahmen des bundesweiten Verbundprojektes „museum4punkt0“. Es steht in Form einer klassischen Vitrine in der „Familienrecherche“ des DAH. Auf der einen Seite befindet sich ein gläserner Schaukasten, auf der anderen ein Touchscreen-Monitor mit einer dahinterliegenden Datenbank.

Vielschichtiger Zugang

Die interaktive Plattform erlaubt durch Objekte, Fotos, Videos und Texte einen vielschichten Zugang zu Migrationsgeschichten. Kategorien wie Zeiträume, Migrationsarten und -gründe und die intuitive Bedienung sollen neue Verbindungen zwischen Lebensgeschichten und Objekten, zwischen Aus- und Einwanderung entdecken lassen.

Welche weiteren Funktionen die neue Datenbank zudem noch erfüllt, lest Ihr am Sonntag, 13. September 2020, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.

Auswandererhaus startet neues Medienkonzept Im Biografien-Portal des Deutschen Auswandererhauses (DAH) können Nutzer intuitiv Sammlungsstücke, Lebensgeschichten und Historie digital verknüpfen.