
Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts nutzen die Bordhelikopter des Forschungseisbrechers "Polarstern", um Schneeproben auf dem Meereis zu nehmen. Selbst in der Arktis enthält der Schnee Mikroplastik.
Foto: Tekman/AWI
AWI in Bremerhaven: Mikroplastik rieselt mit dem Schnee nieder
Mit dem Schnee rieselt Mikroplastik nieder. Das haben Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven zusammen mit einem Schweizer Kollegen nachgewiesen.
Von den Alpen bis in die Arktis
Sie haben unter anderem Proben in den Alpen, in Bremen und in der Arktis untersucht. Selbst im Schnee auf einer treibenden Eisscholle fanden sie die winzigen Kunststoff-Partikel.
Mikroplastik legt große Distanzen zurück
Die Teilchen würden mit der Luft transportiert und mit dem Schnee ausgewaschen, sagen die Experten. Das Mikroplastik würde große Distanzen zurücklegen. Die Experten gehen davon aus, dass ein Teil des Mikroplastiks in der Arktis aus Europa stammt.
Ob es Untersuchungen zu Belastungen für Menschen gibt, wenn sie das Plastik einatmen, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.