
Der Entwurf zeigt, wie es im Inneren des Bluehouse Helgoland aussehen soll.
Foto: Konzept + Rendering: studio klv, Berlin
Awi will Ausstellung mit Aquarium auf Helgoland betreiben
Auf Helgoland soll ein riesiges Aquarium als Teil einer Ausstellung entstehen. Betrieben werden soll es vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut (Awi).
Der Baubeginn für Helgolands neue Attraktion steht kurz bevor: Im Frühjahr starten die ersten Arbeiten an dem Bluehouse Helgoland. Für den Betrieb ist das Alfred-Wegener-Institut (Awi) verantwortlich, das auch die Konzeption der Ausstellung übernommen hat.
Gezeigt wird Unterwasserwelt Helgolands
Ab 2024 sollen Besucherinnen und Besucher dann eine einzigartige Ausstellung erleben können, die von der Geschichte der Nordsee bis zur Zukunft der Meeresforschung reicht. Im Mittelpunkt steht unter anderem ein 80000-Liter-Aquarium, das die Unterwasserwelt Helgolands zeigt. Finanziert wird das Projekt mit rund 20 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Land Schleswig-Holstein und die Gemeinde Helgoland.
Wie das Ausstellungskonzept aussieht, lest Ihr am 27. Februar 2022 im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.