
Michael Eilers. Betriebsratsvorsitzender von Premium Aerotec in Nordenham
Foto:
Bei Premium Aerotec geht es nun um die Übernahme der Leiharbeiter
Bei Premium Aerotec beginnen neue Zeiten. Leiharbeiter dürfen bei dem Hersteller von Flugzeugstrukturen nicht mehr beliebig lang, sondern nur noch 36 Monate beschäftigt werden.
Neuer Tarifvertrag
Der Tarifvertrag ist am 1. April 2017 in Kraft getreten. Der Taraifvertrag gilt für die deutschen Werke von Airbus sowie Tochtergesellschaften wie Premium Aerotec. Weil altgedienten Leiharbeitern ein Jahr angerechnet wird, läuft die Frist zum 1. April 2019 aus. Ein halbes Jahr vorher muss der Arbeitgeber erklären, was er vorhat. 2018 wird es also ernst.
Betriebsrat drängt auf Übernahme
Der Betriebsrat drängt auf die Übernahme der Leiharbeiter. "Das ist ja auch die Idee, die hinter dem Tarifvertrag steht. Wir wollen den Kollegen eine Perspektive geben, einen sicheren Arbeitsplatz", sagt der Betriebsratsvorsitzende des Nordenhamer Werks von Premium Aerotec, Michael Eilers. "Voraussetzung ist natürlich, dass die Auftragslage passt", schiebt er hinterher. Doch die ist aus seiner Sicht gut.
Derzeit 500 Leiharbeiter im Nordenhamer Werk
Premium Aerotec beschäftigt derzeit 3000 Mitarbeiter in Nordenham, davon 500 Leiharbeiter. 220 Leiharbeiter sind bereits in den zurückliegenden 24 Monaten übernommen worden.
Künftig nur noch 15 Prozent Leiharbeiter erlaubt
Der Anteil der Leiharbeiter beträgt derzeit 22 Prozent. Ab 1. Januar 2019 dürfen es nicht mehr als 15 Prozent sein.

Michael Eilers. Betriebsratsvorsitzender von Premium Aerotec in Nordenham
Foto: