
Mit einem Smartphone oder einem Sprachassistenten wie dem Google Home Mini kann man die intelligenten Geräte steuern.
Foto: Boros-Anap/Unsplash
Beim Smart Home sind Bremerhavener und Cuxländer zurückhaltend
Der Markt für intelligente Alltagshelfer boomt. Aber in Bremerhaven und dem Cuxland sind bisher nur wenige Häuser smart.
Viele wollen das intelligente Zuhause
Insgesamt wird Smart Home immer beliebter. Laut einer Umfrage des Branchenverbands der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche Bitkom hatten 41 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren im Jahr 2021 mindestens eine Smart Home Anwendung installiert. 2020 waren es noch 37 Prozent.
Teuer und kompliziert?
In Bremerhaven und dem Cuxland sind bisher allerdings nur wenige Haushalte smart, stellt David Krause, Inhaber des Bremerhavener Elektrotechnik Betriebs „Watt und Volt“, fest „In Süddeutschland ist Smart Home bei Neubauten inzwischen oft Standard. Hier tun sich viele noch schwer, weil sie denken, Smart Home ist immer kostenintensiv oder weil ihnen das zu kompliziert zu sein scheint“, sagt er.
Warum das nicht zwangsläufig der Fall sein muss, welche Anwendungen besonders beliebt sind und worauf man beim Thema Datenschutz achten sollte, lest ihr bei NORD|ERLESEN.