Die Visualisierung des Anbaus: Die Architektur des Zoo am Meers soll aufgegriffen werden. Visualisierung: dan pearlman

Die Visualisierung des Anbau: Die Architektur des Zoo am Meers soll aufgegriffen werden. Visualisierung: dan pearlman

Bremerhaven

Neue Attraktion für Bremerhaven: So soll der Zoo-Anbau aussehen

14. März 2022 // 13:05

Die Stadt soll um eine Attraktion reicher werden. Geplant ist eine Zoo-Erweiterung namens „Biodom“, in der es um das Thema Artenvielfalt geht.

Artenschutz steht im Mittelpunkt

Der Zoo am Meer will sich in den kommenden Jahren vergrößern. Geplant ist ein Anbau direkt am Neuen Hafen, in dem sich alles um das Thema Biodiversität und somit um die Artenvielfalt und den Artenschutz dreht. Das Ziel ist es, die komplexen Zusammenhänge zu diesem Thema ganz anschaulich zu erklären.

„Hot-Spot Amazonas-Regenwald“

Im Mittelpunkt soll der „Hot-Spot Amazonas-Regenwald“ unter einer großen Glaskonstruktion stehen. Präsentiert werden sollen unter anderem auch die Lebenswelten der Wüsten, Gewässer und Moore. Ziel des Anbaus ist es, das Thema Artenvielfalt über die Faszination für Tiere zu vermitteln. Das weltweite Ökosystem soll hier nachgebildet werden. Zoo, Klimahaus und Auswandererhaus sollen so für die drei Themen stehen, die unsere Zeit bewegen: Artenvielfalt, Klimaschutz und Migration.

Wie der neue Anbau von innen aussehen soll, seht ihr ab Montagabend bei NORD|ERLESEN und am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Biodom in Bremerhaven: So soll der neue Zoo-Anbau aussehen Der Zoo am Meer soll erweitert werden. Geplant ist ein Anbau, in dem es um das Thema Artenvielfalt geht.