Baubeginn (von links): Witschaftsförderer Nils Schnorrenberger, Häfensenatorin Dr. Claudia Schilling, Mafi&Trepel-Geschäftsführer Werner Berger , Oberbürgermeister Melf Grantz und Architekt Andreas Müller.

Baubeginn (von links): Witschaftsförderer Nils Schnorrenberger, Häfensenatorin Dr. Claudia Schilling, Mafi&Trepel-Geschäftsführer Werner Berger , Oberbürgermeister Melf Grantz und Architekt Andreas Müller.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Bis zu 200 neue Arbeitsplätze: Im Hafen wird gebaut

Autor
Von Thorsten Brockmann
2. Juli 2021 // 20:49

Symbolischer „erster Spatenstich“ im Carl-Schurz-Gewerbegebiet: Dort will die Firma Mafi & Trepel Technologies bald riesige Fahrzeuge montieren oder lagern.

28 Millionen Kosten

Das neue Bremerhavener Unternehmen investiert 28 Millionen Euro. In Frühjahr 2022 soll der Betrieb starten.

Große Maschinen

Mafi&Trepel bauen unter anderem Zugmaschinen, Anhänger und Traktoren, die Flugzeuge ziehen können.

Hafennähe ist top

Der Konzern aus Baden Württemberg ist wegen der Hafennähe und der guten Export-Möglichkeiten nach Bremerhaven gekommen.

Bis zu 200 Arbeitsplätze

Langfristig sollen bis zu 200 Facharbeiter und Ingenieure Arbeitsplätze bekommen. Ab Herbst wird eingestellt.

Welche Jobs zu vergeben sind und was der Firmenchef Besonderes vorhat, das lest Ihr bei NORD|ERLESEN. Dort seht ihr auch ein Video.

Bis zu 200 neue Arbeitsplätze: Im Hafen wird gebaut Symbolischer „erster Spatenstich“ im Carl-Schurz-Gewerbegebiet: Dort will die Firma Mafi & Trepel Technologies bald riesige Fahrzeuge montieren oder lagern.