
Die frei willigen Helfer bringen die Segel von Bord der "Alexander von Humboldt II". Das Schiff bekommt einen neuen Satz grüner Segel. Der erste wird bis zum nächsten Tausch überholt.
Foto:
Bitte anpacken! Die "Alex II" will wieder los
Die Crew der "Alexander von Humboldt II" und ihre Helfer haben im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun. Sie bereiten das Segelschiff gerade in Bremerhaven für die nächsten Reisen vor. Es bekommt einen Satz neuer, grüner Segel.
1360 Quadratmeter neue Segel
Die wurden in den Niederlanden bestellt und in Polen genäht. 1360 Quadratmeter sorgen dafür, dass die "Alex II" in Fahrt kommt. Der Segelaustausch ist einer der größten Arbeitsposten beim Aufenthalt im Heimathafen Bremerhaven. Zahlreiche Schaulustige fotografieren, wenn die Ehrenamtlichen hoch oben in der Takelage arbeiten.
Montag bricht die "Alex II" wieder auf
Während der Liegezeit werden unter anderem die Rettungsinseln durchgecheckt und die Bereitschaftsboote inspiziert. Mehr als 50 Punkte stehen auf der To-Do-Liste. Montag wird die "Alex II" wieder aufbrechen, Kurs Kanaren.
Rund 70 Helfer an Bord der "Alex II"
Um die 70 Leute sind an Bord: Stammcrew, freiwillige Helfer und Handwerker. Anheuern möchte auch ein junger Zimmerer, der gerade auf der Walz ist. Er hatte sich vorgenommen, eine Schaluppe zu bauen, ist aber noch nicht dazu gekommen.
Wandergesellen an Bord
Auf der "Alex II" mitzusegeln, wäre das Größte für den jungen Mann, der aus der Nähe von Heidelberg kommt. Er hilft mit, kleinere Arbeiten in den Kabinen zu erledigen. "Wir hatten schon häufiger Wandergesellen an Bord. Die können wir gut gebrauchen", sagt Klaus Ricke. Er ist Kapitän an Bord und überwacht bis zum Wochenende die Wartungsarbeiten.

Die frei willigen Helfer bringen die Segel von Bord der "Alexander von Humboldt II". Das Schiff bekommt einen neuen Satz grüner Segel. Der erste wird bis zum nächsten Tausch überholt.
Foto: