
Die Polizei in Bremerhaven beteiligt sich an der europaweiten Aktion "Blitz-Marathon".
Foto:
Blitz-Marathon: Polizei nimmt Raser ins Visier
Autofahrer aufgepasst: Es blitzt im Stadtgebiet. Die Ortspolizeibehörde Bremerhaven beteiligt sich am europaweiten "Blitz-Marathon". Los geht es am Mittwoch, 19. April. Ab 6 Uhr wird an verschiedenen Stellen die Geschwindigkeit gemessen.
Top-Wert in 2016
Bereits 2016 hat die Polizei in Bremerhaven an der Aktion teilgenommen - mit Erfolg. Über 96 Prozent aller motorisierten Verkehrsteilnehmer haben sich an die Geschwindigkeit gehalten. Das war für die Beamten ein Top-Wert.
Nur geringere Geschwindigkeitsüberschreitungen
Im vergangenen Jahr hatte die Polizei insgesamt 8194 Fahrzeuge im Visier. 297 waren trotz der groß angekündigten Aktion zu schnell unterwegs - allerdings handelte es sich um geringere Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Fast doppelt so schnell
Mit Ausnahmen: In einem Fall hat die Polizei einen Autofahrer mit Tempo 93 in der Straße Am Seedeich geblitzt. Einer fuhr in der Senator-Borttscheller-Straße statt der erlaubten 30 mit 64 km/h zu schnell; ein anderer Fahrzeugführer war in der Lange Straße mit 58 km/h in der 30er-Zone zu schnell.
Messstellen in der Stadt
Auch beim morgigen Blitz-Marathon werden an verschiedenen Stellen Polizeibeamte die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge messen. Die Beamten hoffen dabei auf ähnlich positive Ergebnisse wie im letzten Jahr. Messstellen während des Blitz-Marathons sind unter anderem in folgenden Straßen:
- Langener Landstraße
- Grimsbystraße
- Vieländer Weg
- Poristraße
- Wurster Straße
- Lange Straße
- Am Lunedeich
- Heinrich-Brauns-Straße
- Columbusstraße
- Georgstraße
- Am Seedeich
- Rheinstraße
- Stresemannstraße
- Am Luneort
- Barkhausenstraße
- Senator-Borttscheller-Straße

Die Polizei in Bremerhaven beteiligt sich an der europaweiten Aktion "Blitz-Marathon".
Foto: