
Die Boulderhalle an der Moltkestraße ist zu klein für die Ansprüche vom Bremerhaven Boulder Club. Doch wo ist mehr Platz zum Klettern?
Foto: Pascal Wolff
Boulderclub in Bremerhaven: Suche nach größerem Standort gestaltet sich schwierig
Bouldern ist gerade bei jungen Menschen in Bremerhaven beliebt. Die Räumlichkeiten vom Boulderclub in Lehe sind deshalb zu klein. Geplant ist, sich zu vergrößern. Die Suche nach einem neuen Standort gestaltet sich jedoch äußerst schwierig.
Der Bremerhaven Boulder Club benötigt mehr Platz: Die Räumlichkeiten in der Moltkestraße in Bremerhaven-Lehe sind zu klein. Das ist Hendrik Schmidthuis vom Organ-Team schon länger klar. Darum hatte sich der Club im vergangenen Jahr um die zum Verkauf stehende Lukaskirche in Leherheide beworben. Das Gebäude wurde vor Kurzem von der evangelischen Kirche jedoch an die Albert-Schweitzer-Wohnstätten verkauft und wird abgerissen. Auf dem Grundstück entsteht eine neue Wohnanlage für Menschen mit Beeinträchtigung. Die Absage der Kirche war ein Rückschlag für den Boulderclub.
Eigene Gastronomie geplant
Wie geht es jetzt weiter? „Pläne haben wir reichlich“, sagt der Mitorganisator des Boulderclubs. „Davon sind aber keine umsetzbar.“ Grund dafür ist der mangelnde Raum. Für eine neue Boulderhalle bräuchte es etwa 700 Quadratmeter Fläche und eine Deckenhöhe von mindestens fünf Metern. Ein Strom- und Wasseranschluss ist Voraussetzung. „Außerdem darf der Raum nicht zu weit von Bremerhaven entfernt sein“, sagt Schmidthuis. Mit mehr Platz könnten mehr Kletterbegeisterte ihr Hobby ausüben. Für die Kinder- und Jugendkurse gibt es Wartelisten. In einem neuen Boulderclub soll es zudem eine eigene Gastronomie geben.