
Die Feuerwehr hatte mit dem brennenden Reifenstapel jede Menge zu tun.
Foto:
Brand-Serie in Bremerhaven: Wütet ein Feuerteufel in der Seestadt?
Im Stadtgebiet von Bremerhaven sind in diesem Jahr schon 20 Lauben und Parzellen niedergebrannt. Das sind viermal mehr als vor einem Jahr. Muss die Polizei nach einem Feuerteufel suchen?
Polizei: Keine Zusammenhänge zwischen Bränden
"Nein", meinen die Ermittler. Denn bis jetzt gibt es überhaupt keine Anzeichen dafür, dass es einen Zusammenhang zwischen den Bränden gibt. Die Polizisten haben Schwierigkeiten, an den Tatorten Spuren zu sichern.
Historischer Schießstand zerstört
Aber in den meisten Fällen sind sie sich sicher: Es war Brandstiftung - wie bei dem großen Feuer in der Nacht zu Mittwoch, bei dem in Lehe zwei Parzellen abgebrannt sind und ein Schaustellerbetrieb in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bei dem Feuer wurde auch eine historischer Schießstand vom Freimarkt zerstört.
Dutzende Feuerwehrleute im Einsatz
Die Ermittler haben auf dem Hof eines Auto-Verwerters ebenfalls Spuren entdeckt, dass dort Brandstifter die Altreifen angesteckt haben. Beide Feuer hatten in der Nacht zu Mittwoch die Feuerwehr an den Rand der Belastung gebracht. 70 Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren und das Technische Hilfswerk waren mit den Reifen und den Lauben beschäftigt.

Die Feuerwehr hatte mit dem brennenden Reifenstapel jede Menge zu tun.
Foto: