
Auffällig ist, dass in der jüngeren Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen doppelt so viele Mädchen ins Krankenhaus eingewiesen worden seien wie Jungen.
Foto: picture alliance/dpa
Bremen: Weniger Jugendliche mit Alkoholvergiftung im Krankenhaus
In Bremen und Bremerhaven mussten im vergangenen Jahr 62 Kinder und Jugendliche nach einem akuten Alkoholrausch im Krankenhaus behandelt werden.
Zahl hat sich halbiert
Nach Angaben der Krankenkasse DAK hat sich verglichen mit 2019 die Zahl der Jugendlichen damit halbiert, die nach einem akuten Alkoholrausch ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Im Vor-Corona-Jahr seien es noch 127 Kinder und Jugendliche gewesen, teilte die DAK am Mittwoch mit. Das gehe aus Zahlen des Statistischen Landesamtes Bremen hervor.
Mehr jüngere Mädchen
Im Vergleich zum Vorjahr 2020 sei allerdings wiederum ein leichter Zuwachs um drei Prozent zu verzeichnen, hieß es. Auffällig sei, dass in der jüngeren Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen doppelt so viele Mädchen ins Krankenhaus eingewiesen worden seien wie Jungen (6 Mädchen, 3 Jungen). In der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen drehe sich das Verhältnis um (21 Mädchen, 32 Jungen).
Aufklärungskampagne fortführen
Auch im kommenden Jahr will die Krankenkasse ihre Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen fortführen, die unter dem Titel "bunt statt blau - Kunst gegen Komasaufen" läuft. Dann werden wieder Plakatideen von Schülerinnen und Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema Rauschtrinken gesucht. Schirmherrin der Präventionskampagne ist Bremens Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke). (dpa)