
Im Land Bremen gab es 2022 342.243 sozialpflichtig Beschäftigte. Davon haben 59.499 als Helferin oder Helfer (un- und angelernt) gearbeitet.
Foto: Hoppe/dpa
Bremen zahlt 200 Euro im Monat an ungelernte Beschäftigte
In Bremerhaven und Bremen startet ab Februar der „Bremer Qualifizierungsbonus“. Ungelernte Beschäftigte sollen 200 Euro monatlich bekommen.
200 Euro pro Monat
In Bremerhaven und Bremen startet ab dem ersten Februar der "Bremer Qualifizierungsbonus für Beschäftigte". Wer ohne Berufsausbildung arbeitet und sich weiterbilden will oder seinen Berufsabschluss nachholen möchte, kann 200 Euro im Monat zusätzlich zum Lohn bekommen, teilt das Wirtschaftsressort mit. Die Regelung gilt für an- und ungelernte Beschäftigte mit Wohn- oder Arbeitsort im Land Bremen, die bis 31. Januar 2025 eine Weiterbildung beginnen.
Viele ohne Berufsabschluss im Niedriglohnsektor
Es sollen vor allem Menschen profitierten, die sich Weiterbildung bislang kaum leisten konnten und von Arbeitslosigkeit bedroht sind, betont die Arbeitnehmerkammer. „Wer keinen Berufsabschluss hat, arbeitet oft im Niedriglohnsektor, wird sehr viel häufiger arbeitslos als eine ausgebildete Fachkraft und ist häufig schlecht abgesichert“, hieß es in einer Mittelung. Außerdem könne so die Nachfrage der Betriebe nach Fachleuten besser bedient werden.
Kosten von verschiedenen Stellen getragen
Die Kosten übernehmen die Arbeitnehmerkammer Bremen und die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa jeweils zur Hälfte. Das Arbeitsressort finanziert seinen Anteil aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und der Landesagentur für berufliche Weiterbildung (LabeW).