
Bremens Regierungschef Carsten Sieling (SPD) ist zurückgetreten.
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Bremens Regierungschef Carsten Sieling ist zurückgetreten
Bremens Regierungschef Carsten Sieling (SPD) ist zurückgetreten. Sieling erklärte am Montag vor der Presse, dass er für den Posten des Regierungschefs künftig nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
Ein Regierungschef auf Abruf
Seit der SPD-Niederlage bei der Bürgerschaftswahl war Sieling Regierungschef auf Abruf. Er wurde heftig kritisiert für seinen Wahlkampf. Aber bevor der Koalitionsvertrag nicht ordentlich abgearbeitet war, wollte die SPD eine Personaldebatte vermeiden.
Druck wurde größer
Seit Montag steht nun der Koalitionsvertrag. Deshalb war klar, dass der Druck durch die Genossen auf Sieling größer wurde. Die Mehrheit der Parteiführung will in der neuen rot-grün-roten Koalition auch einen personellen Neustart.
Nachfolger
Sielings Nachfolger soll mit hoher Wahrscheinlichkeit Andreas Bovenschulte werden. Der wurde gerade erst zum neuen SPD-Fraktionschef in der Bürgerschaft gewählt und gilt als Hoffnungsträger der SPD.
Parteiinterne Kritik an Sieling
Sieling war parteiintern schon länger in der Kritik. Ihm wurde Fleiß attestiert, aber wenig Fortune bei der Auswahl packender Themen. Und es fehlte ihm die Ausstrahlung, um die Partei mitzureißen. Kritik gab es auch an dem Ausschluss der CDU als möglichen Koalitionspartner.

Bremens Regierungschef Carsten Sieling (SPD) ist zurückgetreten.
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa