
Zum 2. Februar 2023, und damit zeitgleich mit der Aufhebung der Maskenpflicht im Fernverkehr, soll es auch keine Maskenpflicht mehr im öffentlichen Nahverkehr geben.
Foto: Gabbert/dpa
Bremer Senat kippt landesrechtliche Corona-Schutzmaßnahmen
Ab 2. Februar 2023 gibt es in Bremen und Bremerhaven nach knapp drei Jahren keine landesrechtlichen Corona-Schutzmaßnahmen mehr.
Parlamentarische Zustimmung fehlt noch
Das hat der Senat, die Landesregierung im kleinsten Bundesland, eigenen Angaben zufolge in seiner Sitzung am Dienstag (17.1.23) beschlossen. Die Entscheidung bedarf noch der parlamentarischen Zustimmung der Bremischen Bürgerschaft, bevor sie in Kraft treten kann.
Maskenpflicht entfällt
Bereits zum 1. Februar soll die Isolationspflicht entfallen. Zum 2. Februar, und damit zeitgleich mit der Aufhebung der Maskenpflicht im Fernverkehr, soll es auch keine Maskenpflicht mehr im öffentlichen Nahverkehr geben.
Rückgang bei den Fallzahlen
"Das Pandemiegeschehen hat sich im Winter anders entwickelt als befürchtet", sagte Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke). "Aktuell sehen wir einen sehr starken Rückgang bei den Fallzahlen und auch in den Krankenhäusern." Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) sagte, Bremen und Bremerhaven seien verhältnismäßig gut durch die vergangenen drei Jahre gekommen. (epd)