
Schafft es der Soldat nicht, sich von seinem Fallschirm zu lösen, wird er erst einmal übers Wasser gejagt.
Foto: Scheschonka
Bremerhaven: 50 Jahre "Überleben auf See" an der MOS
Die Inspektion "Überleben auf See" an der Marineoperationsschule (MOS) in Bremerhaven ist einzigartig. Seit 50 Jahren werden Teilnehmer darin ausgebildet.
Im Ernstfall lebenswichtig
Jeder Flieger bei der Bundeswehr muss an der Ausbildung der Inspektion "Überleben auf See" teilnehmen. Jeder. Auch das Fliegerpersonal der Bundespolizei, der Länderpolizei, der Schweizerischen Armee und des Österreichischen Bundesheeres zählen zu den Teilnehmern. Was die Teilnehmer in der Ausbildung lernen, kann im Ernstfall lebenswichtig sein.
Über 70.000 Teilnehmer
"Es ist die einzige Einrichtung der Bundeswehr dieser Art", sagt Inspektionschef Tobias Schmidt. In der Übungshalle auf dem Gelände der Marineoperationsschule in Bremerhaven hat "Überleben auf See" Freunden und Ehemaligen die Inhalte der Ausbildung vorgestellt.
Was die Ausbildung aussieht, lest ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Schafft es der Soldat nicht, sich von seinem Fallschirm zu lösen, wird er erst einmal übers Wasser gejagt.
Foto: Scheschonka