
Wenn die Rampe ins Becken an der Nordost-Ecke zurückgebaut ist, muss an der Stelle das Ufer des Holzhafens in Bremerhaven noch mit Wasserbausteinen befestigt werden. Gesetzt wurden am Ufer insgesamt 3750 heimische Uferpflanzen.
Foto: Hartmann
Bremerhaven: Arbeiten am Holzhafen fast abgeschlossen
Die Sanierungsarbeiten am Holzhafen in Bremerhaven sind fast beendet. 20 Felsenbirnen und 3750 heimische Uferpflanzen wurden gesetzt. Ab Ende des Monats wird wieder Wasser ins Becken fließen.
Barrierefreier Zugang zum Wasser
Zu erledigen sind nach Auskunft des Gartenbauamtes eigentlich nur noch ein paar Restarbeiten. Wenn die künstlich angelegte Rampe ins Holzhafenbecken zurückgebaut worden ist, müssen an der Nordostecke noch Wasserbausteine aus Granit als Uferbefestigung eingebaut werden. Im Prinzip fertig ist an der Südseite des Holzhafens auch der barrierefreie Zugang zum Wasser. Das Podest auf Wasserniveau muss allerdings noch ein Geländer erhalten.
Hain aus 20 Felsenbirnen
Auf der Ostseite - zwischen Holzhafen und Rheinstraße - entsteht ein kleiner Hain aus 20 Felsenbirnen. Künftig wird sich Ende April dort ein "schwebendes" Blütendach bilden. Die Grünanlage unter diesem im Moment noch nicht vorhandenen Dach soll im kommenden Jahr mit Wildblumen bepflanzt werden.

Wenn die Rampe ins Becken an der Nordost-Ecke zurückgebaut ist, muss an der Stelle das Ufer des Holzhafens in Bremerhaven noch mit Wasserbausteinen befestigt werden. Gesetzt wurden am Ufer insgesamt 3750 heimische Uferpflanzen.
Foto: Hartmann