Siegfried Welters, Ehemann der verstorbenen Poloitikerin und Pädagogin Brigitte Lückert, ist überwältigt von der großen Spendenresonanz an die DKMS.

Siegfried Welters, Ehemann der verstorbenen Poloitikerin und Pädagogin Brigitte Lückert, ist überwältigt von der großen Spendenresonanz an die DKMS.

Foto: Arnd Hartmann

Bremerhaven

Bremerhaven: Aufruf zur Knochenmarkspende

Autor
Von Susanne Schwan
17. Juli 2020 // 07:00

Zur Beisetzung Brigitte Lückerts, der langjährigen Politikerin und einstigen Leiterin der Humboldtschule, hat die Familie um Spenden an die DKMS gebeten.

Todesnachricht war allseits ein Schock

Ihr Tod am 20. Mai traf Familie und Stadt abrupt wie ein Blitzschlag. Zur Beisetzung Brigitte Lückerts, der langjährigen Politikerin und einstigen Leiterin der Humboldtschule, hatte die Familie um Spenden an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) gebeten.

Lückert hatte einst die Leukämie besiegt

Denn deren Arbeit war ein Herzensanliegen für Lückert, seit sie selbst vor einigen Jahren die Diagnose Blutkrebs erhalten und die Leukämie mit einer Stammzellenspende besiegt hatte. Für fünf Jahre galt sie als geheilt.

Statt Blumen Spenden an die DKMS erbeten

Der Krebs kehrte überraschend zurück. Und heute dankt ihr Mann Siegfried Welters überwältigt allen Spendern. Denn brieflich teilt die DKMS nun der Familie mit, der Aufruf habe „unglaubliche“ 5795 Euro erbracht. Damit könnten 165 Menschen typisiert und als potenzielle Lebensretter in die weltweite Datei aufgenommen werden.

Mehr über Brigitte Lückerts Herzensanliegen und ihren überraschenden Tod erfahren Sie in der NORDSEE-ZEITUNG.

Nach Brigitte Lückerts Tod: 5795 Euro für die DKMS Zur Beisetzung Brigitte Lückerts, der langjährigen Politikerin und einstigen Leiterin der Humboldtschule, hat die Familie um Spenden an die DKMS gebeten.