Nicht nur bei der Jugendfeuerwehr Lehe trainieren Mitglieder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen Seite an Seite: Joel Mikolajczaks Mutter stammt aus Polen, sein Großvater väterlicherseits aus Mosambik. Oliwier Weskida (rechts) wurde in Polen geboren.

Nicht nur bei der Jugendfeuerwehr Lehe trainieren Mitglieder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen Seite an Seite: Joel Mikolajczaks Mutter stammt aus Polen, sein Großvater väterlicherseits aus Mosambik. Oliwier Weskida (rechts) wurde in Polen geboren.

Foto: Heske

Bremerhaven

Bremerhaven: Bei der Jugendfeuerwehr sind alle willkommen

5. Februar 2022 // 14:50

Kinder unterschiedlicher kultureller Herkunft - mit und ohne Behinderung - trainieren Seite an Seite bei Bremerhavens Jugendwehren.

Kein Leistungsnachweis

Weder Aufnahmetest, Leistungsnachweis, Anmeldegebühr noch Deutsch als Muttersprache wird von Mädchen und Jungen in den Jugendwehren verlangt. „Jeder ist willkommen“, betont Michael Krawitowski, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Weddewarden. Auch körperliche oder geistige Beeinträchtigungen stellen keine Ausschlusskriterien dar.

Zum Thema ADHS weitergebildet

Feuerwehr sei absoluter Teamsport. So sieht es auch Haukes Stellvertreter Dennis Zwingel (30). Die beiden Jugendwarte besitzen nicht nur die Jugendleitercard, sondern haben sich im Laufe der Jahre auch zum Thema Inklusion und ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) weitergebildet. Auch beim Thema Integration seien die Jugendwehren am Ball.

Warum es bei vielen Kindern noch eine Hemmschwelle gibt, und mit wem die Feuerwehr zusammenarbeitet, um diese zu überwinden, lest Ihr am Sonntag, 6. Februar, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.