
Auch die Möglichkeiten der Großflächen-Solarthermie für die Nah- sowie Fernwärme sind Thema der 2. Bremerhavener Solarwerkstatt.
Foto: Energiekonsens
Bremerhaven: Chancen der Sonnenkraft-Nutzung
Um Chancen, die Solarenergie für die Gemeinden, Landeigentümer und Bürger, bietet geht es bei der 2. Bremerhavener Solarwerkstatt.
Auch Online-Teilnahme ist möglich
Die Bremerhavener Wirtschaftsförderungsgesellschaft BIS und die gemeinnützige Klimaschutzagentur Energiekonsens laden für den 6. Dezember von 15 bis 18 Uhr zu einem Austausch über den aktuellen Stand in das Timeport-II-Gebäude ein (2G-Regel). Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Vertreter der Wirtschaft und Politik, an Handwerksunternehmen, Genossenschaftsmitglieder und Investoren. Eine Online-Teilnahme ist via Zoom möglich.
Angebote und Unterstützung
Den Auftakt macht Sebastian Pofahl, Projektleiter bei Energiekonsens. Er erläutert, wo Bremerhaven in Sachen Solar steht und welche Angebote und Unterstützung es gibt. Christian Stadler und Peter Eijbergen, beide Leiter Großprojekte Solarthermie bei Viessmann Deutschland, erläutern die Möglichkeiten der Großflächen-Solarthermie für die Nah- sowie Fernwärme. Katharina Jantzen von der Solarblick GmbH stellt Photovoltaik-Freiflächenanlagen für ein nachhaltiges Bremerhaven vor. Anmeldung per E-Mail unter bremerhaven@energiekonsens.de.