
Die Bienen von Imkermeister Detlev Biel sind so zahm, dass er sie zur Begrüßung auch mal küsst. Einen Imkeranzug trägt er nur selten.
Foto: Masorat
Bremerhaven: Dieser Imker gibt seinen Bienen ein Küsschen zur Begrüßung
Die Bienen nennt er nur seine „Mädels“. Das Verhältnis zwischen Imkermeister Detlev Biel aus Ringstedt und seinen Honigbienen ist liebevoll. Die Tiere sind sogar so entspannt, dass es ab und an ein Küsschen zur Begrüßung gibt.
Gezüchtete Rasse
Die sanfte Art der Honigbienen ist die Folge jahrelanger Zucht. Die Rasse, die Detlev Biel züchtet, nennt sich „Buckfast“. Ihren Ursprung hat sie in England. Die Rasse entstand durch das Kreuzen besonders friedliebender und krankheitsresistenter Bienen.
300 Bienenvölker in der Region
Seine Bio-Imkerei betreibt Detlev Biel gemeinsam mit Ehefrau Diana, den Kindern Jil, Mel und Schwiegersohn Claas. Über 300 Völker produzieren unter der Obhut der Familie aus Ringstedt fleißig Honig. Die Völker stehen in Ahnthammsmoor, in Surheide und Wulsdorf.
Was Tierethik beim Imkern bedeutet und warum besonders Wildbienen eine so wichtige Rolle für uns spielen, lest Ihr am Freitag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die Bienen von Imkermeister Detlev Biel sind so zahm, dass er sie zur Begrüßung auch mal küsst. Einen Imkeranzug trägt er nur selten.
Foto: Masorat