Der noch namenlose Platz vor dem Deutschen Auswandererhaus soll einen Namen bekommen: Marie-Juchacz-Platz.

Der noch namenlose Platz vor dem Deutschen Auswandererhaus soll einen Namen bekommen: Marie-Juchacz-Platz.

Foto: Hartmann

Bremerhaven

Bremerhaven: Dieser Platz soll einen Namen bekommen

Von Maike Wessolowski
7. Februar 2019 // 08:00

Der namenlose Platz vor dem Auswandererhaus in Bremerhaven soll einen Namen bekommen. Der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung soll am Donnerstag darüber abstimmen.

Dieser Name soll's werden

Das Auswandererhaus hat die Adresse „Columbusstraße 65“ - aber der Platz vor dem Vorzeigemuseum Bremerhavens ist noch namenlos. Das will die Große Koalition ändern: Der Platz soll nach der AWO-Gründerin Marie Juchacz benannt werden. Ein Meilenstein in ihrem Leben ist mit Bremerhaven verknüpft. Der Beschluss zur Benennung soll am Donnerstag in der Sitzung des Bauausschuss gefasst werden.

FDP hat Genscher vorgeschlagen

Enttäuscht ist die FDP: Sie hatte per Antrag vorgeschlagen, den Platz nach dem 2016 verstorbenen Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher zu benennen. Deswegen wollen sie dem Antrag am Donnerstag nicht zustimmen. Mit der Mehrheit von CDU und SPD wird der Antrag aber beschlossen werden können.

Wer Marie Juchacz war, was sie mit Bremerhaven verbindet und welche Promis auch für Plätze und Straßen in Frage kommen, lest ihr am Donnerstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Der noch namenlose Platz vor dem Deutschen Auswandererhaus soll einen Namen bekommen: Marie-Juchacz-Platz.

Der noch namenlose Platz vor dem Deutschen Auswandererhaus soll einen Namen bekommen: Marie-Juchacz-Platz.

Foto: Hartmann