
Stationsleiterin Bettina Lücke kümmert sich auf der Boarding-Station im Klinikum Reinkenheide um eine Patientin.
Foto: Schimanke/Klinikum
Bremerhaven: Entspanntere Aufnahme vor Operationen in Reinkenheide
Das Vorbild für die Boarding-Station stammt von der Passagierabfertigung am Flughafen: Doch im Klinikum Reinkenheide in Bremerhaven stehen die Patienten im Fokus, die zu einer geplanten Operation ins Krankenhaus kommen. Eine spezielle Station soll die Aufnahme für sie und die Klinikmitarbeiter entspannter machen.
300 Patienten
Seit einem Jahr werden die Patienten der Allgemein- und Unfallchirurgie, der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und der Hals-Nasen-Ohren-Medizin daher auf einer eigenen Boarding-Station aufgenommen. „Dort werden sie auf die Operation vorbereitet und direkt in den OP gebracht“, sagt Nickel. 300 Patienten sind es pro Monat.
Besserer Service
Nach der Operation kommen die Patienten dann auf die fachlich zuständige Station oder - falls nur ein kurzer Aufenthalt nötig ist - auf die angeschlossene Kurzlieger-Station. „Der Service für die Patienten ist so viel besser“, sagt Nickel. „Am Flughafen trennt man die Passagiere, die abfliegen und ankommen, ja auch.“ Abläufe für Patienten und Personal hätten sich verbessert.

Stationsleiterin Bettina Lücke kümmert sich auf der Boarding-Station im Klinikum Reinkenheide um eine Patientin.
Foto: Schimanke/Klinikum