
Die "Biglift Barentsz" läuft in die Kaiserschleuse ein.
Foto: Scheer
Bremerhaven: Erzumschlaganlage zieht nach Kanada um
Auf der ABC-Halbinsel im Kaiserhafen soll am Samstag eine fast 1800 Tonnen schwere Siebanlage für ein kanadisches Eisenerzbergwerk verladen werden. Der 34 Meter hohe Turm wird gegen Mittag mit Spezialfahrzeugen auf das Schwergutschiff "Biglift Barentsz" geschoben.
Gute Beobachtungspunkte
Die Verschiebung des Siebturms soll gegen Mittag beginnen und ca. zwei Stunden dauern. Gute Beobachtungspunkte sind die Franziusstraße in Höhe „Treffpunkt Kaiserhafen“, die Bückingstraße vor der Lloyd Werft und die Geo-Plate-Straße am Wendebecken hinter der Kaiserschleuse.
Umweg über Nordschleuse
Weil die Kaiserschleuse zurzeit eine Baustelle ist, musste die 42 Meter breite "Biglift Barentsz" am Freitag den Umweg über die nur 45 Meter breite Nordschleuse nehmen. Am 25. Juli soll das Schiff mit insgesamt 5500 Tonnen Fracht den Hafen auf demselben Weg wieder verlassen.
Unzugängliche Gegend
Am Montag folgt ein fast ebenso großer Steinbrecher, der das Erzgestein später zerkleinern soll. Hersteller Thyssenkrupp hatte die Anlagen in den vergangenen anderthalb Jahren in Bremerhaven vormontiert, weil das Bergwerk 600 Kilometer nördlich des Polarkreises in einer unzugänglichen Gegend liegt.

Die "Biglift Barentsz" läuft in die Kaiserschleuse ein.
Foto: Scheer