
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt pro Woche mindestens 150 Minuten moderate Bewegung. So lasse sich das persönliche Schlaganfall-Risiko um 50 Prozent senken.
Foto: Klose/dpa
Bremerhaven: Experte gibt Tipps zum Thema Schlaganfall
Ein Schlaganfall stellt die Welt der Betroffenen und die der Angehörigen auf den Kopf. Um ihn geht es am 10. Mai beim „Tag gegen den Schlaganfall“.
Moderate Bewegung
„Bewegung im Alltag wirkt Wunder“, lautet das Motto des diesjährigen Tages gegen den Schlaganfall. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt pro Woche mindestens 150 Minuten moderate Bewegung. So lasse sich das persönliche Schlaganfall-Risiko um 50 Prozent senken.
Leben ändert sich
„Nach einem Schlaganfall kann sich das gewohnte Leben im wahrsten Sinne für Betroffene und Angehörige schlagartig ändern. Anpassungen an den gewohnten Lebensalltag werden erforderlich“, weiß Ralf Holz, der das Regionalbüro der Schlaganfall-Hilfe in Bremerhaven leitet und außerdem Geschäftsführer des ambulanten Pflegedienstes Unterweser ist. Angehörige kontaktierten die Schlaganfall-Hilfe häufig zu Themen wie Organisation der Pflege oder Wohnumfeldberatung.
Welches die beeinflussbaren Risikofaktoren sind, lest Ihr am Sonntag, 8. Mai, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.