
Praxistipps vom Profi: Christian Hildebrandt, Brandmeister und Notfallsanitäter bei der Bremerhavener Berufsfeuerwehr, erläutert Lilian Bange, stellvertretende Jugendsprecherin der Jugendfeuerwehr Lehe, einen hydraulischen Spreizer zur Befreiung von Unfallopfern.
Foto: Heske
Bremerhaven: Feuerwehr will digitale Fortbildung für Jugendwarte
Während der Pandemie merkten die Jugendbetreuer der Feuerwehr, wie wichtig das Beherrschen digitaler Kommunikationswerkzeuge ist.
Auf Augenhöhe sein
Insgesamt seien Programme für die Nachwuchsförderung der zukünftigen Brandschützer bei den Freiwilligen und der Berufsfeuerwehr notwendig. „Die Bedürfnisse von Jugendlichen werden andere, Smartphones und digitale Medien gehören zum Alltag der jungen Leute – da müssen auch die Jugendbetreuer auf Augenhöhe sein“, sagt Marc Hübler, Vertreter der Jugendwehren im Stadtfeuerwehrverband
Zusätzliche Angebote
Zwar werden die Betreuer im Rahmen der Qualifizierung zur Jugendleiter-Card (Juleica) in Gruppenpädagogik, rechtlichen Fragen und Erster Hilfe ausgebildet. „Es wäre aber gut, wenn die Feuerwehr Bremerhaven im Rahmen ihrer Feuerwehrakademie zusätzliche Angebote für Jugendfeuerwehren machen könnte“, findet Hübler.
Mehr Details zur Nachwuchsförderung in der Feuerwehr lest Ihr am Sonntag, 20. Februar, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.