
Nachtgeschichten aus Bremerhaven? Warnder Veldhuis, Besitzer der Gaststätte Dreams, kennt einige davon.
Foto: Oswald/Hochschule
Bremerhaven: Filmprojekt über nächtliche Spurensuche
Was bewegt die Menschen bei Nacht und wie bewegt die Nacht die Stadt? Damit beschäftigt sich ein Filmteam des Studiengangs „Digitale Medienproduktion“.
Zwischen drei und fünf Uhr
Der Dokumentarfilm mit dem Titel „3 Uhr 8° Ost“ erzählt von Menschen, die die Nacht zum Tag machen. In dem Filmprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Rada begleiten Kamerateams Menschen in Bremerhaven zu nachtschlafender Stunde. Der Film wird größtenteils zwischen drei und fünf Uhr morgens gedreht.
Menschen auf der Straße
Im Fokus stehen Menschen, die die Studenten der Hochschule Bremerhaven zu dieser Zeit auf der Straße oder bei ihrer Arbeit antreffen. Produktions- und Redaktionsleiterin Janina Scholz sieht das Filmprojekt als eine Art nächtliche Spurensuche: „Wir stellen uns die Frage, was die Menschen nachts machen und was sie dabei antreibt. Wir wollen wissen, welchen Einfluss die Nacht auf ihr Leben hat und was die Menschen berührt oder belastet.“
Was neben den geplanten Dreharbeiten außerdem noch Teil des Films werden soll, lest Ihr am Sonntag, 1. Mai, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.