
Die Hochschule Bremerhaven und zwei Unternehmen aus der Seestadt arbeiten gemeinsam am Projekt „TROCKNFISH“.
Foto: Lothar Scheschonka
Bremerhaven
Bremerhaven: Fischtrocknung mit Abwärme
24. September 2020 // 19:10
Fisch trifft Fliese: Zwei Unternehmen aus Bremerhaven arbeiten zusammen, um unter der Nutzung von industrieller Abwärme Trockenfisch zu produzieren.
Hochschule dabei
Die Hochschule Bremerhaven hat die beiden Partner zusammengebracht. Entstanden ist ein Innovationsprojekt.
Tierfutter
Aus der Abwärme eines Fliesenwerkes wird mit Hilfe eines Wärmetauschers Energie für die Fischtrocknung gezogen. Der Trockenfisch ist als Tierfutter gedacht. 18 Monate haben die Entwickler in der Hochschule für ihre Pilotanlage Zeit.
Wie das funktioniert und welche guten Gründe es für dieses Trocknungsverfahren gibt, erfahrt ihr auf NORD|ERLESEN.
Bremerhaven: Fischtrocknung mit Abwärme Fisch trifft Fliese: Zwei Unternehmen aus Bremerhaven arbeiten zusammen, um unter der Nutzung von industrieller Abwärme Trockenfisch zu produzieren.