
Der Strom ist abgestellt, weil die Rechnung nicht bezahlt werden kann. So weit soll es nach dem Willen der Sozialsenatorin gar nicht erst kommen.
Foto: Stratenschulte/dpa
Bremerhaven: Fonds unterstützt Menschen in Notlage
Mit einem Härtefallfonds will die Sozialsenatorin zur Reduzierung von Energie- und Wassersperren in Bremen und Bremerhaven beitragen.
Der mit 250000 Euro ausgestattete Fonds soll Mittel bereitstellen für Menschen in einer Notlage, die nicht in der Lage sind, aufgelaufene Rückstände selbst zu begleichen, und die auch nach dem Sozialgesetzbuch keine Unterstützung in Anspruch nehmen können. Das Geld stammt aus dem Haushalt der Senatorin für Soziales.
Geld geht an Energieversorger
Der Fonds zahlt direkt an den Energieversorger. Erist als einmaliger Zuschuss ohne Rechtsanspruch für „soziale Härtefälle“ mit geringem Einkommen gedacht und für diejenigen, die Transferleistungen beziehen. Außerdem muss eine besondere Härte vorliegen, etwa wegen hohen Alters, gesundheitlicher Einschränkungen oder kleiner Kinder im Haushalt.
In welchen Fällen der Fonds zahlt und in welchen nicht, lest Ihr am Sonntag, 14. Februar 2021, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
Bremerhaven: Fonds unterstützt Menschen in Notlage Mit einem Härtefallfonds will die Sozialsenatorin zur Reduzierung von Energie- und Wassersperren in Bremen und Bremerhaven beitragen.