
Das Forschungsschiff „Polarstern“ liegt bei einer seiner Expeditionen im arktischen Meereis. Seit 40 Jahren ist es für das Alfred-Wegener-Institut im Einsatz.
Foto: Alfred-Wegener-Institut/dpa
Bremerhaven: Forschungsschiff „Polarstern" wird 40 Jahre alt
Das in Kiel gebaute und in Bremerhaven beheimatete Forschungsschiff „Polarstern" feiert 40. Geburtstag. Es ist für das Alfred-Wegener-Institut im Einsatz.
Immer noch leistungsfähig
Das vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) betriebene Spezialschiff wurde am 9. Dezember 1982 offiziell in den Dienst gestellt. Die "Polarstern" ist trotz ihres hohen Alters nach Angaben des AWI immer noch eines der leistungsfähigsten Polarforschungsschiffe weltweit.
Bei 130 Expeditionen im Einsatz
Bis zu 1,5 Meter dickes Eis kann das Schiff brechen. "Es ist hervorragend gebaut und sehr robust", sagt AWI-Gründungsdirektor Gotthilf Hempel, der rund ein Dutzend Expeditionen an Bord der Polarstern leitete. Insgesamt war die "Polarstern" nach Angaben einer AWI-Sprecherin bereits für mehr als 130 Expeditionen im Einsatz. 2027 soll das Schiff durch einen noch leistungsstärkeren Neubau ersetzt werden, die Ausschreibung läuft. (dpa)