
Ende Oktober legt die "Gera" im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven ab. Sie verholt ins Dock der Bredo-Werft im Labradorhafen .
Foto: Rabbel
Bremerhaven: Frischzellenkur für den Seitentrawler „Gera“
Der letzte deutsche Seitentrawler in Bremerhaven muss ins Dock. Die „Gera“ erhält einen neuen Korrosionsschutz und neue Decksplanken. Kosten: 500.000 Euro.
Geld aus dem Fischereifonds der EU
Im Frühjahr 2019 soll die „GERA“ in neuem Glanz erstrahlen. „Wir sind sehr froh, dass unser Finanzierungsantrag an den Europäischen Meeres- und Fischereifonds positiv entschieden wurde“, betont Dr. Alfred Kube, der Chef des Historischen Museums Bremerhaven, dem das Schiff gehört.
Manche Arbeiten nur im Dock in Bremerhaven möglich
„Wir führen ein engmaschiges Monitoring des Museumsschiffs durch und arbeiten mit Unterstützung unseres Fördervereins und der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft ständig an Maßnahmen zur Substanzerhaltung“, so Kube. „Aber in regelmäßigen Abständen müssen umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, die nur eine Werft leisten kann. Und zum Glück haben wir in Bremerhaven immer noch eine hohe schiffbauliche Kompetenz."

Ende Oktober legt die "Gera" im Schaufenster Fischereihafen in Bremerhaven ab. Sie verholt ins Dock der Bredo-Werft im Labradorhafen .
Foto: Rabbel