Die alte (rechts) und die neue Beutelverpackung. Ab Anfang 2020 soll sukzessive die braune Papiertüte den weißen Plastikbeutel ersetzen.

Die alte (rechts) und die neue Beutelverpackung. Ab Anfang 2020 soll sukzessive die braune Papiertüte den weißen Plastikbeutel ersetzen.

Foto: Masorat

Bremerhaven

Bremerhaven: Frosta meldet Papiertüte als Patent an

Von Jürgen Rabbel
11. November 2019 // 20:00

Als erste Tiefkühlmarke will das Bremerhavener Unternehmen Frosta ab 2020 seine Produkte in einer reinen Papierbeutelverpackung anbieten. Die Tüte wurde extra entwickelt und als Patent angemeldet.

40 Millionen Beutel im Jahr

Dadurch wird Frosta in Zukunft rund 40 Millionen Plastikbeutel pro Jahr einsparen. Die besondere Herausforderung lag bei der Entwicklung darin, eine Papierverpackung zu schaffen, die trotz des feuchtkalten Milieus der Tiefkühlung einen zuverlässigen Produktschutz bietet.

Zweilagige Papiertüte entwickelt

Nach dreijähriger Entwicklungszeit hat das Unternehmen eine Lösung gefunden. Die neue zweilagige Beutelverpackung besteht aus ungebleichtem und ungestrichenem Papier. Durch eine rein physikalische Bearbeitung wird eine wirksame Barriere gegen Fett und Feuchtigkeit hergestellt.

Was Verpackungsentwickler Urban Buschmann zu der neuen Verpackung sagt, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG und schon jetzt auf norderlesen.de.

Die alte (rechts) und die neue Beutelverpackung. Ab Anfang 2020 soll sukzessive die braune Papiertüte den weißen Plastikbeutel ersetzen.

Die alte (rechts) und die neue Beutelverpackung. Ab Anfang 2020 soll sukzessive die braune Papiertüte den weißen Plastikbeutel ersetzen.

Foto: Masorat