
Dieser Anblick kann Freunden von Rhabarber Appetit machen: Sarah Gietsch präsentiert das junge Gemüse.
Foto: Lammers
Bremerhaven: Frühling macht Lust auf Frisches vom Wochenmarkt
Jetzt im Frühling möchten die Menschen verstärkt Frisches zu sich nehmen. Oder machen gestiegene Preise dem ein Ende?
Kaum, dass die Blütenknospen an den Seestadt-Bäumen geradezu explodieren, Betrachter in ein Meer zarter Farben tauchen, erleben auch menschliche Geschmacksknospen ein frühlingshaftes Feuerwerk. „Man merkt deutlich, dass vielen Kunden der Sinn nach Frischem steht“, hat Verkäuferin Sarah Gietsch auf dem Wochenmarkt in Geestemünde beobachtet. Daran ändern auch die teilweise gestiegenen Preise nichts.
Frühlingsgemüse generell teurer
Höhere Energie- und Spritpreise hätten sowohl beim Rhabarber als auch bei dem Frühlingsgemüse generell zu Verteuerungen geführt. „Auch der Spargel ist etwas teurer als in den Vorjahren.“ Ursächlich für Preiserhöhungen sei ja bereits Corona gewesen. „Mal schauen, wie sich das demnächst auswirkt, wenn durch die Ukraine-Krise womöglich Erntehelfer beim Spargel fehlen.“
Warum immer mehr Kunden auf Regionalität setzen, und was die anderen Standbetreiber so anzubieten haben, lest Ihr im kostenlosen Artikel auf NORDERLESEN.