Strak betroffen sind vor allem Buchen. Und die Linden lassen nicht nur Laub, sondern auch Fruchtstände fallen. Das wird sich nächstes Frühjahr auswirken.

Strak betroffen sind vor allem Buchen. Und die Linden lassen nicht nur Laub, sondern auch Fruchtstände fallen. Das wird sich nächstes Frühjahr auswirken.

Foto: Schwan

Bremerhaven

Bremerhaven: Gartenbauamt im Einsatz für die Bäume

Von Susanne Schwan
11. August 2019 // 11:00

Die Dürre der vergangenen Wochen setzt der Natur zu. Für das Gartenbauamt Bremerhaven ist diese Lage eine Herausforderung.

Stadt schickt noch keine Laub-Bläser los

Den Laubteppich lässt das Gartenbauamt derzeit liegen. Dafür sind die Mitarbeiter verstärkt mit Freiwilliger Feuerwehr und Technischem Hilfswerk stadtweit unterwegs.

1000 Wassersäcke an großen Bäumen müssen befüllt werden

Denn es braucht eine große "Crew", um regelmäßig 1000 Wassersäcke zu befüllen. Die großen Beutel sind die Lösung der Stadt, große Bäume an Hauptstraßen und Plätzen regelmäßig mit einer gewissen Menge Wasser zu versorgen.

Bäume werfen Blätter als Sparmaßnahme ab

Und trotzdem: Etliche Bäume werfen aus "Verzweiflung" jede Menge Blätter ab. Oder lassen ihre Blattränder vertrocknen. "Um nicht so viel Wasser darüber zu verdunsten", erklärt Kester Kirchwehm vom Gartenbauamt.

Welche Bäume stark betroffen sind und wie die Stadt auf die Dürre reagiert, lest ihr am Montag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Strak betroffen sind vor allem Buchen. Und die Linden lassen nicht nur Laub, sondern auch Fruchtstände fallen. Das wird sich nächstes Frühjahr auswirken.

Strak betroffen sind vor allem Buchen. Und die Linden lassen nicht nur Laub, sondern auch Fruchtstände fallen. Das wird sich nächstes Frühjahr auswirken.

Foto: Schwan