
Das Geschäftsjahr 2018 lief für den Energieversorger SWB nicht zufriedenstellend.
Foto: Hartmann
Bremerhaven: Gewinneinbruch beim Energieversorger SWB
Der Energieversorger SWB hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Gewinn gemacht: 14,6 Millionen Euro blieben 2018 nach Steuern. 2017 hatte der Jahresüberschuss des Energieunternehmens noch bei 37 Millionen Euro gelegen.
Schwieriger Markt
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fiel von 78,4 Millionen Euro (2017) auf 40,3 Millionen Euro. SWB-Vorstandschef Torsten Köhne sprach bei der Vorstellung der Jahresbilanz von einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis. Wegen des schwierigen Marktes für die gesamte Energiewirtschaft habe er allerdings mit einem angespannten Ergebnis gerechnet.
Mehr Strom als erwartet verbraucht
Die Gründe für den geringeren Gewinn lägen vor allem außerhalb des Konzerns, zum Beispiel in neuen Gesetzen, sagte SWB-Finanzvorstand Timo Poppe. Da außerdem einige Großkunden mehr Strom verbraucht hätten als zuvor angekündigt, habe der Energieversorger mehr Strom zukaufen müssen als geplant. Das habe zu Mehrkosten geführt, denn bei von der Planung abweichenden Mengen würden neunfach teurere Einkaufspreise fällig, so Poppe weiter.
Was die geplante Gasumstellung für Kunden bedeutet und was der Energieversorger für 2019 erwartet, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.

Das Geschäftsjahr 2018 lief für den Energieversorger SWB nicht zufriedenstellend.
Foto: Hartmann