
Zwischengelagert sind auf dem ehemaligen MWB-Gelände auch die Rettungsboote der „Seuten Deern“. Die eingerissene Persenning schützt allerdings nicht mehr vor Wassereintritt.
Foto: Rabbel
Bremerhaven: Hier lagern Reste der „Seuten Deern“
Bis der denkmalgeschützte und demontierte Handkurbelkran wieder am Alten Hafen in Bremerhaven steht, wird noch einige Zeit vergehen.
Masten im Fischereihafen
Um ihn vor weiterem Rostfraß zu schützen, soll er endlich auf dem Gelände der Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft Unterweser (BBU) witterungsgeschützt zwischengelagert werden.
Rahen und Gaffeln der abgetakelten „Seuten Deern“ sind zurzeit auf der Kaje am Nordende des ehemaligen MWB-Geländes am Kaiserhafen I. Die Masten der verschrotteten „Seuten Deern“ sind auch zwischengelagert worden. Und zwar auf einem Grundstück des Museums im Fischereihafen. Ein Teil der Masten und Rahen könnte für den Nachbau der „Najade“ verwendet werden.