Restaurants mit Mini-Treibhäuser in Restaurants, in denen Salat & Co frisch gepflückt und sofort serviert werden, sind können, sind im Trend.
Foto: food & more
Bremerhaven: Hier dreht sich alles um die Zukunft des Essens
In großen Städten gibt es Restaurants, wo vor den Augen der Kundschaft der Salat wächst, der später ganz frisch auf dem Teller landet. Das ist eine Spielart des Urban Farming und zählt zu den Trends in der Gastrobranche. Eine Tagung in Bremerhaven beschäftigt sich ab dem heutigen Mittwoch um die Zukunft der Ernährung.
150 Teilnehmer bei Tagung
Was sich im Lebensmittelbereich tut, darum geht es in einem Forum im Fischereihafen. Das Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) erwartet 150 Teilnehmer. Zum Start der Tagung hat die NORDSEE-ZEITUNG Trendforscherin Karin Tischer vom Forschungs- und Entwicklungsinstitut food & more aus Kaarst interviewt. Sie wird auch als Referentin auf der Tagung sprechen.
Welche neuen Entwicklungen die Trendforscherin sieht und warum Streetfood salonfähig wird, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.

Restaurants mit Mini-Treibhäuser in Restaurants, in denen Salat & Co frisch gepflückt und sofort serviert werden, sind können, sind im Trend.
Foto: food & more