Gefährliches Gefängnis: Ein 69-Jähriger hat gestern in Bremerhaven seinen Hund bei Hitze im Auto zurückgelassen. Die Polizei rettete das Tier. Das Foto ist ein Symbolbild.

Gefährliches Gefängnis: Ein 69-Jähriger hat gestern in Bremerhaven seinen Hund bei Hitze im Auto zurückgelassen. Die Polizei rettete das Tier. Das Foto ist ein Symbolbild.

Foto: Klose/dpa

Bremerhaven

Bremerhaven: Hund bei hohen Temperaturen im Auto gelassen

Autor
Von nord24
10. August 2022 // 14:00

Man sollte meinen, so langsam wüssten die Menschen, dass man so etwas nicht macht: Gestern (9.8.22) hat jemand in Bremerhaven seinen Hund im Auto gelassen.

Zeuge ruft Polizei an

Die Polizei eilte dem kleinen Mischlingshund auf einem Parkplatz an der Hans-Böckler-Straße zur Hilfe. Ein aufmerksamer Zeuge hatte das Tier in einem verschlossenen Auto entdeckt, hatte sich bei den sommerlichen Temperaturen Sorgen um das Tierwohl gemacht und die Polizei verständigt.

Besitzer nicht zu finden

Ein Versuch, den Fahrer des Wagens ausfindig zu machen, blieb erfolglos. Lediglich ein Seitenfenster war einen Spalt geöffnet, wodurch die Beamten das Fahrzeug öffnen und den Vierbeiner kurzerhand in Obhut nehmen konnten.

Tier wird bei Polizei versorgt

Nachdem das Tier auf der Dienststelle mit Wasser, Leckerlis und ausreichend Streicheleinheiten versorgt wurde, konnte der 69-jährige Besitzer nach seinem Einkauf an seinem Auto angetroffen werden. Nach einer Personalienfeststellung und einem ernsten Gespräch durfte er seinen Hund in Empfang nehmen.

Polizei: Geöffnetes Fenster reicht nicht

„Bitte denken Sie daran: Auch wenn draußen die Temperaturen noch einigermaßen erträglich sind, das Fahrzeuginnere kann in kürzester Zeit schnell zur lebensbedrohlichen Falle werden“, appelliert die Polizei an Hundehalter. Fahrzeuge könnten sich bei sommerlichen Temperaturen extrem aufheizen. Deshalb sollten Tiere niemals im Auto zurückgelassen werden. Auch nicht bei leicht geöffnetem Fenster.