
In den vergangenen Monaten haben unbekannte Täter auffällig häufig Reifen und anderen Müll in Bremerhaven illegal entsorgt.
Foto: Symbolfoto: Archiv
Bremerhaven
Bremerhaven: Immer mehr Fälle von illegaler Müllentsorgung
9. März 2017 // 07:00
Das ist keine gute Entwicklung: Innerhalb der jüngsten sechs Monate sind auffällig viele Reifen in Bremerhaven illegal entsorgt worden.
Süden ist stärker betroffen
Die Täter nutzen hauptsächlich Wirtschaftswege, um ihren Müll loszuwerden. Der Süden der Stadt ist stärker betroffen als der Norden, wie eine nord24-Recherche ergab.
Komplettes Kinderzimmer entsorgt
Gemeldet wurden diese illegalen Müllentsorgungen durch Bremerhavener Bürger und die Polizei. Neben Reifen wurden auch ein komplettes Kinderzimmer, Bauschutt oder Wohnungssanierungsmüll in der Natur entsorgt.
Hohe Entsorgungskosten
Hoher Schaden "Die Dimensionen allein der Reifenentsorgungen sind katastrophal, die Entsorgungskosten liegen im Schnitt bei 600 Euro", sagt Lothar Rövensthal von den Entsorgungsbetrieben Bremerhaven (EBB).
Tätern droht Bußgeld
Rövensthal hofft, dass Bürger weiterhin aufmerksam bleiben und illegale Müllhalden melden. Wer bei der illegalen Entsorgung erwischt wird, zahlt nicht nur die Entsorgungsgebühren, sondern noch ein Bußgeld obendrauf.