die junge Ägypterin

Im Rahmen des Formats "kulturweit", finanziert durch das Auswärtige Amt, lädt die Deutsche Unesco-Kommission regelmäßig Jahr volljährige Frauen aus Ägypten, Jordanien, dem Libanon, Marokko und Tunesien nach Deutschland ein. Aya Abdellatif, die nach Bremerhaven kommt, ist auf dem Foto die Vierte von rechts.

Foto: "kulturweit" Deutsche UNESCO Kommission Berlin

Bremerhaven

Bremerhaven: Junge Ägypterin hospitiert drei Monate

Autor
Von nord24
12. September 2022 // 16:40

Für drei Monate hospitiert eine junge Frau aus Ägypten in Bremerhaven in der Galerie Goethe45 und den Käufmännischen Lehranstalten (KLA).

Grundzüge der Stadtteilarbeit

Aya Abdellatif ist im Rahmen des Formats „kulturweit“ der Deutschen Unesco-Kommission, finanziert vom Auswärtigen Amt, in Bremerhaven. Sie soll in der Seestadt Grundzüge der Ausstellungsorganisation und der Stadtteilarbeit kennenlernen sowie Gastgeberin während der Öffnungszeiten aktueller Ausstellungen sein.

An der KLA bei der Berufsausbildung

Die junge Ägypterin wird in der Goethe45 im Goethequartier wohnen. Im Verbund mit den KLA Schule für Wirtschaft und Verwaltung - Unesco Schule, wird sich Aya Abdellatif im dualen System der Berufsausbildung, den Vollzeitbildungsgängen sowie in Klassen mit Geflüchteten engagieren.

Deutsch und Literatur studiert

Die junge Hospitantin hat an der Universität in Kairo Deutsch und Literaturwissenschaften studiert und abgeschlossen. Sie weiß nicht nur wer Goethe, Schiller und Rilke sind, sondern kennt auch ihre Werke.