
Der Mangel an Pflegekräften ist groß, trotzdem muss manch ein Azubi erst mal auf einen Platz in einer Pflegeschule warten.
Foto: Marijan Murat
Bremerhaven kämpft mit Pflegekräftemangel: Deshalb werden Azubis trotzdem abgewiesen
Eine kuriose Geschichte: Pflegekräfte fehlen an allen Ecken und Enden. Trotzdem muss ein ambulanter Bremerhavener Pflegedienst derzeit interessierte Pflege-Azubis wegschicken.
Der ambulante Pflegedienst „Paritätische Dienste“ muss derzeit interessierte Pflege-Azubis abweisen, weil es aktuell keine Plätze in den Pflegeschulen gibt. Dabei werden die Nachwuchs-Pflegekräfte aufgrund des starken Fachkräftemangels überall händeringend gebraucht.
Interessierte Pflege-Azubis werden abgewiesen
„Wir hatten im Juli ein Bewerbungsgespräch, doch für den Kurs im Oktober sind in der Pflegeschule schon alle Plätze belegt“, sagt Teresa Roesner, Pflegedienstleitung der Paritätischen Dienste. Der interessierte Azubi kann daher erst im April 2025 anfangen und muss die Zeit bis dahin irgendwie überbrücken. „Wir hatten noch zwei weitere Bewerbungen, denen haben wir direkt abgesagt, weil wir dann schon wussten, dass es keine Plätze mehr gibt“, so Roesner weiter.
Für den Pflegedienst ist das eine ausgesprochen bedauerliche Situation: „Wir benötigen die Azubis dringend, in der Hoffnung, dass sie bleiben. Neues Personal ist schwer zu bekommen. Den Pflegekräftemangel merken wir deutlich.“
Wie es sein kann, dass Angebot und Nachfrage nicht zusammenpassen, erfahrt ihr hier.