Annika Jaeger und Dorothee Starke vom Kulturamt wollen mit der Kampagne „Kultur tut gut“ die Menschen ermutigen, wieder Konzerte, Ausstellungen oder Aufführungen zu besuchen.

Annika Jaeger (links) und Dorothee Starke vom Kulturamt wollen mit der Kampagne „Kultur tut gut“ die Menschen ermutigen, wieder Konzerte, Ausstellungen oder Aufführungen zu besuchen.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Bremerhaven: Kampagne soll Lust auf Kultur machen

27. September 2022 // 06:00

„Kultur tut gut“: Das finden zahlreiche Menschen in Bremerhaven. Einige von ihnen sind auf Plakaten zu sehen, die ab sofort in der Stadt hängen.

Noch Flaute bei Kultureinrichtungen nach Pandemie

Die Kampagne des Kulturamtes soll den Menschen in der Region wieder Lust auf Kultur machen. „Nach der Pandemie, die ja noch immer nicht vorbei ist, haben die Menschen noch nicht wieder in die Kultureinrichtungen zurückgefunden. Wir finden das sehr bedauerlich, vor allem für die Menschen selbst“, sagt Dorothee Starke vom Bremerhavener Kulturamt.

Plakatkampagne soll Kulturbetrieb helfen

„Bei vielen Menschen ist die Unsicherheit angesichts der aktuellen Situation noch immer groß“, weiß Starke. Erschwerend komme die Inflation hinzu: „Wer weniger Geld in der Tasche hat, überlegt natürlich genau, ob er sich einen Theater- oder Konzertabend leistet oder lieber doch verzichtet.“ Daher sei es wichtig, offensiv Werbung für die vielfältigen Kultureinrichtungen in der Stadt zu machen. Das soll mit der Plakatkampagne „Kultur tut gut“ gelingen.

Was genau dahintersteckt, lest Ihr hier.