
In den vergangenen Wochen lag das Schiff vor dem Loschen-Leuchtturm. Inzwischen hat es wieder an die Ostseite des Neuen Hafens verholt.
Foto: Rabbel
Bremerhaven: Kleiner Verein kümmert sich um die "Welle"
Das Dampfschiff "Welle" hat eine bewegte Geschichte. Ein kleiner Verein bewahrt das Traditionsschiff in Bremerhaven.
Schiff vor dem Abwracker gerettet
Nachdem der 1915 gebaute Bereisungs- und Schleppdampfer an seinem Liegeplatz in Bremen erst ausgebrannt und dann gesunken war, rettete der 1998 gegründete Verein „Dampfschiff Welle“ das Schiff vor dem Abwracker.
Ohne Fördermittel kein Erhalt
Jahrelang sanierte der Verein das havarierte Traditionsschiff im Fischereihafen. Inzwischen liegt der Dampfer an der Ostseite des Neuen Hafens. Um das Schiff in seinen Urzustand zurückzuversetzen, wurden inzwischen mehr als 4 Millionen Euro in den Wiederaufbau gesteckt. Ohne Fördermittel wäre ein Erhalt nicht denkbar.
Dampfmaschine wird nachgebaut
„Unser Ziel ist es, die ,Welle‘ wieder in Fahrt zu bringen“, betont Jens Bode, der seit 2018 Vorsitzender des Mini-Vereins ist. Dafür muss allerdings noch eine zweite Dampfmaschine nachgebaut werden. Die Arbeiten dafür laufen.
Was de Ziele bis zur Sail 2020 sind und was in diesem Jahr schon alles auf der "Welle" passiert ist, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG und schon jetzt auf norderlesen.de.

In den vergangenen Wochen lag das Schiff vor dem Loschen-Leuchtturm. Inzwischen hat es wieder an die Ostseite des Neuen Hafens verholt.
Foto: Rabbel